Diedenhofen — Diedenhofen, Stadt, so v.w. Thionville … Pierer's Universal-Lexikon
Diedenhofen — (franz. Thionville), Stadt und Festung im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis D. Ost, an der Mosel, Knotenpunkt an der Eisenbahn Metz Luxemburg, 155 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Gymnasium, Bergschule,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diedenhofen — Diedenhofen, Stadt in Lothringen, Thionville. … Universal-Lexikon
Diedenhofen — Thionville Thionville Place du Luxembourg Détail Administration Pays … Wikipédia en Français
Diedenhofen — Thionville … Deutsch Wikipedia
Diedenhofen-Kaserne — Auf den Wuppertaler Südhöhen befinden sich vier ehemals militärisch genutzte Kasernen. Inhaltsverzeichnis 1 Saarburg Kaserne (alte Generaloberst Hoepner Kaserne) 2 Sagan Kaserne 3 Colmar Kaserne 4 Diede … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Diedenhofen–Bad Mondorf — Diedenhofen–Mondorf Streckenlänge: 25,9 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Kreis Diedenhofen — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Lothringen Verwaltungssitz Diedenhofen Fläche 945 km² (1900) Einwohner 115.873 (1900) … Deutsch Wikipedia
Landkreis Diedenhofen — Der deutsch lothringische Landkreis Diedenhofen (französisch: Thionville) – zeitweilig geteilt in die Kreise „Diedenhofen Ost“ und „Diedenhofen West“ – bestand in der Zeit zwischen 1871 und 1918/1920 und zwischen 1940 und 1944. Der Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Kreis Diedenhofen-Ost — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Lothringen Verwaltungssitz Diedenhofen Fläche 677 km² (1910) Einwohner 62.980 (1910) … Deutsch Wikipedia